Unser Konzept
Der Träger unserer Kindertageseinrichtungen ist die ev.-ref. Kirchengemeinde Augustdorf. Die Kirchengemeinde gehört dem Fachverband für Tageseinrichtungen für Kinder in Westfalen/Lippe an. Der Spitzenverband ist das Diakonische Werk der Lippischen Landeskirche e.V.
Hilfsbereitschaft, Offenheit, Toleranz, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Einbindung aller Religionen sind Inhalte des diakonischen Auftrages.
Unsere Einrichtungen heißen Kinder aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen willkommen. Es soll Kindern Möglichkeiten aufzeigen, Glaube und Kirche sowie ein christliches Miteinander zu erleben.
Leitgedanke
Jedes Kind ist ein Geschöpf Gottes, das von ihm gewollt und angenommen ist. Dadurch ist die Würde des Kindes unantastbar. Damit sich Kinder bei uns geborgen fühlen, schützen wir sie umfänglich und achten stets auf ihr Wohl. Wir begegnen jedem Kind mit Freude und Wertschätzung und achten seine Persönlichkeit. Wir sind eine familienunterstützende Bildungseinrichtung auf der Basis christlicher Werte und Traditionen. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Familien vor Ort und haben ein „offenes Ohr“ für alle. Der Umgang mit Eltern, Kindern und Kolleginnen ist von Wertschätzung, Achtung und Akzeptanz geprägt.


SPIEL & FREUDE
Impressionen Emotionsbilder






-
Wie sind unsere Öffnungszeiten / Betreuungszeiten?Die Öffnungszeiten beinhalten die Möglichkeit 25 Stunden, 35 Stunden und 45 Stunden Öffnungszeit wöchentlich festzulegen und dafür entsprechende Betreuungsverträge abzuschließen. Von der Öffnungszeit zu unterscheiden ist die Verweildauer des einzelnen Kindes in der Einrichtung. In welchem Umfang ein einzelnes Kind während der Öffnungszeit anwesend ist, richtet sich nach dem Elternwunsch und nach den Bedarfen und der Entwicklung des Kindes. Unsere Einrichtungen sind so konzipiert, dass wenn wir während der Schulferien (3 Wochen am Stück) geschlossen haben, und die Einrichtungen „ARCHE“ und „JONA“ versetzte Ferienzeiten haben, können Kinder auch übergangsweise die Einrichtung auf der anderen Straßenseite besuchen. Stundenkontingent pro Woche | Tägliche Öffnungszeiten 25 Std. am Block | 7.30 Uhr - 12.30 Uhr 35 Std. am Block | 7.30 Uhr - 14:30 Uhr 45 Std. | 7:00 Uhr - 16.00 Uhr Ferien 29.07. – 16.08.2024 23.12.24 27.12.24 30.12.24
-
Wie viel Euro kostet ein Mittagessen?Ein Mittagessen kostet bei uns zurzeit 3€ pro Mahlzeit. Je nachdem wie oft ein Kind am Mittagessen teilnimmt, ergeben sich folgende Kosten: 1 x wöchentlich - 13€ 2 x wöchentlich - 23€ 3 x wöchentlich - 32€ 4 x wöchentlich - 43€ 5 x wöchentlich - 53€ Bei regelmäßiger Teilnahme bitten wir die Eltern, den Dauerauftrag einzurichten.
-
Darf mein Kind Mittagessen, wenn es kein Mittagskind ist? Wann darf es abgeholt werden?Alle Kinder, die ein Stundenbudget von 35 oder 45 Stunden haben, dürfen in der Einrichtung Mittag essen. Die Anmeldung erfolgt in der Jona-Einrichtung 48 Stunden vor dem gewünschten Tag in der jeweiligen Gruppe. Als Ausnahme kann auch ein Kind mit 25 Stunden ein Mittagskind sein. Je nach Bedarf der Eltern können Kinder der U3-Gruppe zwischen 12.00 und 12.30 Uhr, Kinder der Ü3-Gruppe direkt nach dem Essen (ca. 12.45-13.00 Uhr) oder nach der Ruhephase (ab 13.30 Uhr) abgeholt werden.
-
Darf mein Kind trotz größeren Stundenbudget (von 7.00 bis 16.00 Uhr) früher abgeholt werden?Das Kind kann zu den folgenden Uhrzeiten abgeholt werden: Von 12.00 bis 12.30 Uhr zwischen 13.30 und 14. 30 Uhr zwischen 15.15 und 16.00 Uhr immer individuell nach Absprache in der Gruppe
-
Darf mein Kind in die Einrichtung kommen, wenn es keine Masernimpfung hat?Alle Personen, die mindestens zwei Jahre alt sind, müssen mindestens zwei Masernschutzimpfungen nachweisen oder (zum Beispiel durch eine bereits durch die 1. Masernschutzimpfung erworbene) ausreichende Immunität gegen Masern. Die gesetzlichen Vorgaben orientieren sich an den Empfehlungen der STIKO. Wer wegen einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden kann, ist ausgenommen (§ 20 Absatz 8 Satz 4 IfSG).
-
Ab wann darf mein Kind in die Einrichtung gebracht werden?Beim 35 Std. oder 45 Std. Budget darf das Kind ab 7.00 bis 9.00 Uhr gebracht werden. Beim 25 Std. Budget kann das Kind ab 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr in die Einrichtung kommen.
-
Muss mein Kind in der Einrichtung schlafen?Zwischen 13.00 und 13.30 gibt es eine Ruhephase in der Ü3-Gruppe. Die Kinder ruhen sich aus, sie müssen nicht schlafen. In der U3-Gruppe ruhen die Kinder zwischen 12.30 und 13.30 Uhr. Auch diesen Kindern ist es selbst überlassen, beim Ausruhen einzuschlafen. Die Kinder, die einschlafen möchten, werden von uns spätestens um 13.30 Uhr geweckt. Auch hier gelten individuelle Absprachen in der Gruppe.
-
Wie melde ich mein Kind an?Ab dem 1. 10. 2023 werden die Kinder über das Kita-Portal, dem neuen Onlineservice des Kreises Lippe, angemeldet. Mit diesem Online-Portal haben die Eltern die Möglichkeit, sich über Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Zuständigkeitsbereich des Kreises Lippe zu informieren und ihr Kind für einen Kita-Platz anzumelden. http://www.kreis-lippe.de/kita
-
Haben Sie noch weitere Fragen?Rufen Sie uns gern unter der Tel.Nr.: 05237-5870 an und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.“