UNSER ANGEBOT
Unsere Kita bietet eine ganzheitlichere Betreuung für die Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in drei unterschiedlichen Gruppen. Die Kinder werden den gesamten Tag über beschäftigt und betreut.
Außerdem bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur Förderung der Kinder. Dazu gehören kreative Aktivitäten, Bewegungsspiele, Sprachförderung, soziales Lernen und vieles mehr.
Unsere pädagogische Fachkräfte wie Erzieher, Kinderpfleger und Sozialpädagogen beschäftigen sich tagtäglich mit der Erziehung und Bildung der Kinder. Das gesamte Fachpersonal hat eine positive Grundhaltung gegenüber den Kindern, schätzt ihre Individualität und bietet gleichzeitig Raum für Rückzug und Fantasie.
Wie verläuft ein Tag in der KiTa Jona?
Unser Tag startet mit der Freispielphase von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr. Die Kinder dürfen sich selbstständig Spielort, -partnerIn und -dauer aussuchen.
Um 9.00 Uhr frühstücken alle gemeinsam (in der Mond- und Sternengruppe), der Morgenkreis schließt sich an. Hier nehmen wir uns als Gruppe wahr, spielen, singen, lesen Geschichten, führen Gespräche, vermitteln Wissen, besprechen den weiteren Tagesablauf u.ä. In der Sonnengruppe beginnt erst der Morgenkreis, danach wird gemeinsam gefrühstückt.

Integration
Es ist normal, verschieden zu sein!
Die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen in unserer Kindertageseinrichtung „JONA“ gehört zum Konzept.
Dies ist nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern auch eine besondere Verpflichtung für Kirche und Diakonie vor dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes.


MeinKiGa - eine Kita-App, die den Eltern wichtige Informationen bereitstellt
Die MeinKiGa App ermöglicht es Ihnen als Elternteil, alles Wichtige im Blick zu haben. So haben Sie immer alle relevanten Informationen und Termine auf Ihrem Smartphone mit dabei. Da wir als Kindertageseinrichtung MeinKiGa nutzen, erhalten Sie alle Elterninformationen, Elternbriefe und Neuigkeiten unserer Kindertageseinrichtung über die MeinKiGa App bereitgestellt und können diese dann jederzeit ansehen. Durch speziell entwickeltes Rollen-Rechte-Konzept bekommen Sie nur das angezeigt, was für Sie relevant ist und werden nicht unnötig mit Informationen überladen.

Religionspädagogik
Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und von Gott gewollt.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unserer evangelischen Kindertageseinrichtung ist der Glaube an Gott. Er ist fester Bestandteil unseres Kindergarten-Alltags. Wir erzählen den Kindern von Gott, singen christliche Lieder, sprechen Gebete und Segen. Gott, der die Welt erschaffen und uns allen das Leben geschenkt hat, liebt jeden Menschen, ganz besonders die Kinder.
Bildungsangebote
-
Kleingruppenarbeit für die verschiedene Altersgruppen
-
Bewegungsspaß auf das Alter der Kinder abgestimmt
-
Angebote für unsere Schulanfänger (Verkehrserziehung, Brandschutzerziehung, Erste-Hilfe-Kurs, Selbstbehauptungskurs (Ampelsprache)…)
-
Das Programm „Lilo Lausch“ der Stiftung Zuhören
-
Abenteuerturnen für 4-5jährige Kinder
-
Mottotage, Waldtage, Spielzeugtage, Jona-Kinderküche, Fahrzeugtage

Elternarbeit
Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine wichtige Voraussetzung für die Förderung des Kindes, die auf dem aufbaut, was das Kind aus dem Elternhaus mitbringt.
Unsere Kindertageseinrichtungen mit familienergänzendem, begleitendem und unterstützendem Auftrag sind oftmals die ersten Institutionen, die den Erziehungsberechtigten notwendige Hilfe zur Erfüllung ihrer Erziehungsverantwortung anbieten.


"Kita mit Biss" - Alles rund um Zahnpflege
Kita mit Biss ist ein Präventionsprogramm in Kindertageseinrichtungen. Das Ziel dieses Aufklärungs- und auch Ernährungsprogramms ist es, die frühkindliche Karies zu reduzieren oder noch besser, sie zu vermeiden und die Mundgesundheit zu fördern. Im Jahre 2003 wurde das Präventionsprogramm durch den Jugendzahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes ins Leben gerufen.

Außengelände als Bildungsort
Unser gut einsehbares Außengelände bietet den Kindern unzählige Experimentier- und Spielmöglichkeiten wie z.B. Sandkasten, Rutschen, Klettergerüst, Reifen zum Klettern und Überspringen, Kreidemaltafeln an dem Zaun, unzählige Sandspielsachen für den Sandkasten, Wippe, U3-Bereich mit eigener Rutsche und dem Sandkasten, Schaukel und vieles mehr.