top of page

Träger der KiTa

Evangelische-Kirche-Augustdorf.jpg

Die ev.-ref. Kirchengemeinde Augustdorf versteht sich als Teil der einen großen Gemeinde Jesu Christi.
In der Nachfolge von Jesus Christus verkündigt sie die Gute Nachricht von Gottes Reich und seiner Liebe zu den Menschen in Wort und Tat.
Neben der Verkündigung des Wortes Gottes in Gottesdiensten und Andachten ist ihr der Dienst an den Menschen sehr wichtig.
So zeigt sich der diakonische Auftrag der Kirchengemeinde u. a. in der Übernahme der Trägerschaft von drei Kindertageseinrichtungen: „Arche“, „Regenbogen“ und „Jona“.
Die Arbeit in diesen Einrichtungen gründet sich auf den christlichen Glauben, dass der Mensch sich der Schöpfung und der Fürsorge Gottes verdankt und dass jeder Mensch eine unantastbare von Gott verliehene Würde besitzt.
Aus diesem Glauben heraus begegnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Pfarrerschaft allen Kindern mit Respekt unabhängig ihrer Herkunft, ihres geistigen und körperlichen Vermögens und ihres Alters. (Jesus Christus spricht: Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht. Denn solchen gehört das Himmelreich. Mt 19,14)
In der Kindertageseinrichtung „Arche“ wird integrativ gearbeitet, da Kindern mit einer seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderung die gleiche Achtung und der gleiche Respekt entgegenzubringen sind wie anderen. (Der Apostel Paulus sagt: Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2.Kor 12,9)

Seit Juni 2008 sind die drei Kindertageseinrichtungen ein zertifiziertes Familienzentrum im Verbund mit dem Namen „Ev. Familienzentrum Augustdorf.“
Für die Arbeit bedeutet dies, dass es nicht mehr nur Angebote für Kinder, die die Einrichtungen besuchen, und ihre Eltern gibt, sondern dass nun die gesamte Familie, die zwei bis drei Generationen umfasst, in das Zentrum der Betrachtung gerückt wird und sich die Angebote an alle Familien in Augustdorf richten.

Das Ev. Familienzentrum Augustdorf ist weiterhin christlich verankert und entwickelt seine Arbeit auf dem Hintergrund eines evangelischen Profils. Es orientiert sich an den tatsächlichen, sozialraumbezogenen Bedürfnissen und Interessen von Kindern und ihren Familien. Die Erzieherinnen denken und handeln vor dem besonderen Migrationshintergrund in Augustdorf interkulturell und interreligiös offen.
Die Angebote des Familienzentrums sollen Familien möglichst früh erreichen. Dabei wird den Familien wertschätzend begegnet und es ist selbstverständlich, dass Menschen mit Behinderung in die Angebote integriert werden.
Das Ev. Familienzentrum arbeitet mit vielen verschiedenen Kooperationspartnern zusammen und greift somit auf eine breite Palette an Ressourcen zurück.

Wir hoffen, dass Kinder und Familien sich sowohl in unseren Einrichtungen als auch bei den Angeboten des Familienzentrums wohlfühlen und sowohl Förderung als auch Anregungen erfahren.

Johanna Kunz, Pfarrerin

bottom of page